Musik und Klima

Die Stimme erheben.

Klimalieder und musikalische Aktionsformen

Die globale Klima- und Umweltkrise braucht beherztes und zielgerichtetes politisches Handeln. In einer Demokratie bedeutet das: Sie braucht eine Lobby. Menschen, die für den Klima- und Umweltschutz laut werden, handeln und verhandeln. Die auf der Straße und in Kohlegruben gewaltfreien Widerstand leisten – oder die sich auf den langen und zähen Weg der innerparteilichen und gesellschaftlichen Meinungs- und Mehrheitsbildung begeben.
Musik kann helfen, diesem Engagement und Widerstand eine Stimme zu geben.

Carbon Fee

Ein neues Arrangement von Bendix Vogel auf die Melodie von Lemon Tree.

Die Neutextierung mit Begleitharmonien gibt’s >> hier

We don’t own the earth

Mitten im Corona-Lockdown hat Bendix Vogel zum virtuellen Klimachor eingeladen. 135 Sänger/innen und Musiker/innen haben mitgemacht.

Wer selber mitsingen möchte, findet hier den…
>> Text und die Begleitakkorde wahlweise auch für
>> Gitarre mit Capo.

Logos Stadtteilkantorat Das Video We don’t own the earth wurde produziert in Kooperation mit dem Projekt “Musik für einen Stadtteil” des Trimum e.V.

Wir sind verschieden, sehr sogar

Ein interkulturelles TRIMUM-Lied zur Klima- und Umweltkrise, neu getextet auf eine traditionelle, türkisch-arabisch-israelische Melodie.

Den Text, die Noten und weitere Informationen zur Melodie gibts >> hier

Weitere Klima- und Umweltlieder…

...die dem Protest eine neue Note geben. Manche ganz leicht, manche sind eher für Sänger*innen mit Chorerfahrung und/oder Notenkenntnissen geeignet.

Come follow me – Ein Kanon aus dem Repertoire des Darmstädter Klimachores.

Feuer, Wasser, Luft und Erde – Ein “Vier-Elemente”-Lied von Studierenden der PH Ludwigsburg

Gibt’s einen Zoo im Paradies? – Ein TRIMUM-Kinderlied über ausgestorbene Tierarten.

Ich muss geh’n – Ein Trimum-Lied zum Thema “Klimaflucht”.

Mein Herz, das schlägt zehn Meter weit – Ein Trimum-Lied über die Kluft zwischen Wissen und Handeln.

Räumt den Planeten auf – aus dem Musiktheater “2020ff”.

Solid as a rock – Ein einfacher Call & Response-Gesang für Vorsänger*in und Nachsänger*innen.

(to be continued…)

Sammlungen und Online-Plattformen

Die Liedersammlung von FfF Österreich – Viele Neutextierungen auf bekannte Melodien von “Bella Ciao” bis “Hit the road, Jack”.

Die Online-Plattform klimasongs.de des Hamburger Musikwissenschaftlers, Komponisten und Klima-Aktivisten Marc Pendzich.

Musikalische Protest- und Aktionsformen

Der Darmstädter Choir for Future – Ein Projektchor für alle, die der Klimakrise auf andere Art Gehör verschaffen wollen.

Das Projekt Lebenslaute – Klassische Musik als politische Aktion seit 1986.

Klaus der Geiger – Der Altmeister der politischen Straßenmusik.

Hintergründe

#music4climate – Musik in der Klimakrise – Ein lesenswerter Artikel zum Thema “Klimasongs” von Christopher Schrader.