Welche Handlungsspielräume gibt es für Musiker*innen, die der Klimakrise oder dem Artensterben etwas entgegensetzen möchten? Wie muss sich unser Musikleben verändern, um zukunftsfähig zu werden? Wir versuchen, erste Antworten und Anstöße zum Weiterdenken zu geben.
Wem der Klima- und Artenschutz, die Musik und die Verbindung von beidem am Herzen liegen, der oder die kann hier Anregungen und eine erste Orientierung finden. Aktuelles zum gleichen Thema findet ihr auch auf unserer Facebookseite
Was haben Musik, Klima und Umwelt miteinander zu tun?
Musik ist durch den Klimawandel massiv bedroht. Sie ist aber auch selber Teil des Problems – zum Beispiel dort, wo sie Menschen zur Mobilität anstiftet oder auf energieintensive Weise produziert, rezipiert und gespeichert wird. Wir wollen Hintergründe beleuchten und Anregungen für mehr Umwelt- und Klimabewusstsein in der Musik geben.
Vor allem aber will diese Seite Auftakt und Anstoß für eigenes praktisches Handeln sein: Für mehr Emotionalität und Sinnlichkeit in der Klimakommunikation. Und für mehr Vielstimmigkeit und Musikalität in der Klima- und Umweltbewegung. Damit Musik auch Teil von Lösungen werden kann.